Power Grid Control
Österreich
2006 – 2009
TGA-Planung, statisch-konstruktive Bearbeitung, Bauaufsicht Energietechnik, Bauaufsicht Gebäudetechnik, Infrastrukturplanung Rechenzentren






Ziele des Projektes
Mit diesem Gebäude wird der nationale und überregionale Stromtransport im österreichischen Hoch- und Höchstspannungsnetz (110 kV, 220 kV, 380 kV) koordiniert. Die Infrastruktur des Gebäudes muss einen „24 Stunden x 365 Tage“- Betrieb sicherstellen. Neben den hochverfügbaren technischen Anlagen muss das Gebäude für die mit dem Netzmanagement beauftragten Personen alle Voraussetzungen für einen Rund-um-die-Uhr-Schichtbetrieb erfüllen.
Projektkennzahlen
Adresse: Am Johannesberg 1 in 1100 Wien
Kontrollzentrale für 57 Umspannwerke
6.800 Kilometer Hoch- und Höchstspannungsleitungen
8.000 Fahrpläne pro Monat für Importe und Exporte elektrischer Energie
4.500 GWh monatliches Energiemanagement
Projektinhalt
Neubau Verbund APG (Austrian Power Grid) Hauptschaltwarte – Tragwerksplanung, TGA-Planung, Prüfingenieur sowie BauKG und ÖBA TGA. Das Gebäudekonzept ist das Ergebnis des Siegerprojektes in einem Architekturwettbewerb. Die Planung trägt den hohen Ansprüchen sowohl der Primärtechnik der Höchstspannungsnetzsteuerung als auch der Ästhetik des Designs des Architekturbüros APM (Architekt Marginter) Rechnung.
Projektbesonderheiten
Nutzung der Rechnerabwärme für Heizzwecke, weitgehende Nutzung von regenerativen Energiequellen auf Basis Wärmepumpe und Erdwärmetauscher
Photovoltaiknutzung bei Sonnenschutzgläsern
Leistungen
TGA-Planung, statisch-konstruktive Bearbeitung, Bauaufsicht Energietechnik, Bauaufsicht Gebäudetechnik, Infrastrukturplanung Rechenzentren